
Die Gesundheitsfragen der Berufsunfähigkeitsversicherung - für viele die größte Hürde, die es bei der Absicherung gegen den Verlust der Arbeitskraft zu meistern gilt. Dies liegt in den meisten Fällen daran, dass eine Versicherungsgesellschaft bestimmten Erkrankungen oder Behandlungen eine größere Bedeutsamkeit beimisst als man annehmen könnte.
Aus diesem Grund können Erkrankungen, bei denen du dir im Vorfeld gedacht hast, dass diese nicht dramatisch sind, zu Schwierigkeiten bei der Annahme einer BU-Versicherung führen.
Rücken- oder Nackenmassagen bei einem Physiotherapeuten, die akute Stresssituation bei der Arbeit, vor der du mal ein paar Tage „Auszeit“ nehmen musstet oder deine Knieverletzung, die immer wieder mal auftritt – alles Erkrankungen, bei denen die Versicherung genau hinschaut.
Im Folgenden stellen wir dir Versicherungstarife unterschiedlicher Gesellschaften vor, bei denen du eventuell doch noch eine Chance hast, deinen passenden oder vollumfänglichen BU-Schutz zu bekommen.
Diese Tarife haben oftmals den Vorteil, dass sie mit verkürzten oder reduzierten Gesundheitsfragen arbeiten. Das kann bedeuten, dass du eventuell manche deiner Vorerkrankungen gar nicht mehr angeben musst.
Die Gesundheitsfragen der „normalen Anträge“ reichen i.d.R. im ambulanten Bereich 5 Jahre und im stationären Bereich 10 Jahre zurück. Dieser Abfragezeitraum ist bei einigen der kommenden Tarife deutlich kürzer. Neben dem Abfragezeitraum ist auch die Anzahl der abgefragten Erkrankungen geringer.
Die sogenannten Sonderaktionen werden von uns immer wieder aktualisiert. Teilweise ändern sich die Annahmerichtlinien, Aktionen laufen aus oder neue Sonderaktionen kommen hinzu.
Wir versuchen dich so gut es geht auf dem Laufenden zu halten!
BU-Sonderaktion der Allianz für zahlreiche Berufe
Die Allianz bietet eine Sonderaktion zu ihrem 100-Jahre Jubiläum an. Insgesamt können an der Aktion Personen aus 550 unterschiedlichen Berufen, 50 Tätigkeitsgruppen und 47 Studienrichtungen teilnehmen. Die Aktion ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft.
Eckdaten:
- Höchsteintrittsalter beträgt 45 Jahre
- maximal 1.250 € monatliche BU-Rente versicherbar
- für 550 Berufe / 50 Tätigkeitsgruppen / 47 Studienrichtungen möglich
- Aktions-Berufe aus den Bereichen: Transport / Verkehr / Logistik / Bio / Chemie / Physik / Technische Fachkräfte / Ingenieure / Grafik / Mediendesign könnten teilnehmen
- für bestimmte Berufe kann nur die Körperschutzpolice (KSP) abgeschlossen werden
- Beitragsdynamik und Leistungsdynamik möglich
- AU-Klausel ist automatisch integriert
- Nachversicherungsgarantie maximal 1.000 € (je Ereignis 500 €)
- die Aktion ist bis zum 31.03.2023 gültig
Wenn eine Frage mit „ja“ beantwortet wird, dann kann diese Sonderaktion nicht genutzt werden. Hier ist dann nur noch der Weg über einen "normalen" Antrag möglich.
Die Fragen der Allianz sind sehr gut gestellt, da nach „Krankheit oder Verletzung“ gefragt wird, aufgrund dessen man ärztliche oder therapeutisch beraten wurde. Leidlich der Zeitraum „insgesamt länger als 6 Wochen“ könnte unserer Meinung nach genauer definiert werden.
Ist hiermit lediglich ein zusammenhängender Zeitraum gemeint oder muss man auch „ja“ ankreuzen, wenn zwei Behandlungen von jeweils 3 und 4 Wochen stattgefunden haben?
Ansonsten eine großartige Aktion der Allianz, welche vielen Personen eine Möglichkeit der Absicherung bieten kann.
HDI-Sonderaktion in Kombination einer Basisrente
Die erste Sonderaktion der BU-Versicherungen ist eine sogenannte Basisrente mit BU-Schutz. Diese Aktion ist für alle Berufsgruppen frei verfügbar und seit dem letzten Update ist entfristet und ohne Enddatum.
Eckdaten:
- nur drei Gesundheitsfragen
- BU-Rente bis max. 2.000 € monatlich (10 % Beitragsdynamik kann vereinbart werden)
- der Abschluss ist nur in Schicht 1 mit der CleverInvest Basisrente umsetzbar
- Beitrittsalter max. 49 Jahre (Berechnung: Kalenderjahr minus Geburtsjahr)
- Endalter max. 68 Jahre
- max. 400 € Gesamt-Effektivbeitrag monatlich
- der Beitrags-Anteil der BUZ darf max. 49 % des Gesamtbeitrages betragen
- alle tariflich zulässigen Beitragsdynamiken sind auswählbar
- garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall optional wählbar
- Nachversicherungsgarantie enthalten
- nun wird auch nach Größe und Gewicht gefragt
Sollte eine Frage mit „ja“ beantwortet werden, so kann dennoch eine anonyme Risikovoranfrage über uns gestellt werden.
Schreibe uns bei Interesse einfach eine Mail (info@gn-finanzpartner.de), wenn dir die Kombination von Basisrente und BU zusagt.
Die Fragen der HDI sind überwiegend präzise gestellt und bieten sehr wenig Interpretationsspielraum. Lediglich die Frage 2 zielt auf einen unbegrenzten Abfragezeitraum ab.
Ansonsten eine sehr gelungene Aktion und für eine Vielzahl von Personen besonders interessant.
BU-Aktion der Alte Leipziger mit verkürzten Abfragezeiträumen
Die zweite Versicherung, ist die der Alten Leipziger. Dabei handelt es sich genau genommen nicht um eine BU-Aktion, denn der Abfragezeitraum bei einigen Fragen wurde pauschal auf 3 Jahre beschränkt. Dennoch ist dies ein Grund für uns, diese Möglichkeit der „verkürzten“ Gesundheitsfragen unter dieser Rubrik zu platzieren.
Eckdaten:
- es gibt kein Höchsteintrittsalter
- monatliche BU-Rente bis 2.500 € versicherbar (darüber hinaus mit ärztlicher Untersuchung)
- Schüler und Studenten-BU ebenfalls versicherbar
- Abfragezeitraum teilweise auf 3 Jahre verkürzt
- Abfragezeitraum beträgt 5 Jahre bei Psyche, Medikamenteneinnahme und Drogen. Ob man länger als 3 Wochen arbeitsunfähig gewesen ist, wird auch 5 Jahre zurückgefragt
- Abfragezeitraum im stationären Bereich 10 Jahre zurück
- sehr interessant: keine Frage nach abgelehnten Anträgen oder Vorversicherungen, die zu erschwerten Bedingungen angenommenen wurden
Da es sich um den „normalen“ Antrag der Alten Leipziger handelt, kann auch bei einer Beantwortung der Frage mit „ja“ eine anonyme Risikovoranfrage gestellt werden.


Die Alter Leipziger bietet einen sehr starken Tarif im Bereich der BU-Versicherung an und hat eines der besten Bedingungswerke. Neben den verkürzten Abfragezeiträumen gibt es aber ein paar Kritikpunkte.
Frage 1:
„Bestehen oder bestanden in den letzten 3 Jahren Krankheiten, Unfallfolgen oder körperliche Schäden?“
Hierbei wäre es super gewesen, wenn im Zusammenhang ein Besuch beim Arzt notwendig gewesen wäre.
Zum Beispiel: „Bestehen oder bestanden in den letzten 3 Jahren Krankheiten, Unfallfolgen oder körperliche Schäden, wegen denen Sie beim Arzt oder Therapeuten vorstellig gewesen sind?“
So wird man ein wenig zur Eigendiagnose gezwungen.
Auch die Fragen 9.1, 9.2 und speziell die Frage 10.1 finden wir etwas ungünstig. Diese sind zeitlich unbefristet und bergen Risiken.
"Bestehen Behinderungen (auch angeborene) oder haben Erkrankungen oder Unfälle Folgen hinterlassen (auch Belastungsminderung, Bewegungseinschränkung, Schmerzen, Verlust oder Funktionseinschränkungen im Bereich der inneren Organe, der Sinnesorgane, der Wirbelsäule, des Kopfes, der Arme oder der Beine)?"
Hier müssen auch Erkrankungen angegeben werden, welche Folgen, wie zum Beispiel Bewegungseinschränkungen mit sich gebracht haben, jedoch keinerlei Behandlung bedürfen.
Im Beitrag „Gesundheitsfragen“ sind wir intensiv auf die Gesundheitsfragen der Alten Leipziger und zahlreiche andere Gesellschaften eingegangen.
BU-Aktion der Baloise Versicherung Tarif für „Junge Leute“
Die Baloise Versicherung (ehemals Basler Versicherung) bietet für Personen, die das 30. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, einen „Junge Leute“ Tarif an. Dieser hat u.a. verkürzte Abfragezeiträume. Interessant für Personen mit psychischen Vorerkrankungen.
Eckdaten:
- Höchsteintrittsalter beträgt 29 Jahre
- auch als Schüler- oder Studenten-BU möglich
- max. 2.000 € mtl. BU-Rente versicherbar
- hohe Nachversicherungsmöglichkeiten
- Abfragezeitraum teilweise auf 3 Jahre verkürzt
- Krankenhausaufenthalte der letzten 5 Jahre werden abgefragt
- sehr interessant: Abfragezeitraum bzgl. Psyche geht nur 3 Jahre zurück
- die Frage nach Medikamenteneinnahme reicht lediglich 1 Jahr zurück
- Beitragsdynamik und Leistungsdynamik möglich
Auch wenn eine Frage mit „ja“ beantwortet werden muss, kann eine anonyme Risikovoranfrage stellt werden.
Neben dem deutlich verkürzen Abfragezeitraum gibt es bei den Gesundheitsfragen der Baloise Versicherung hier und da ein paar Kritikpunkte.
Die Frage 2.a) nach den Medikamenten ist uns ein wenig zu unspezifisch. Was bedeutet häufig oder regelmäßig?
Im weiteren Verlauf der Frage wird zwar ein Beispiel genannte, aber eben nur ein Beispiel. Eine konkrete Fragestellung mit zeitlicher Einschränkung wäre hier wünschenswert.
Auch der Fragstellung im Abfragezeitraum der 3 Jahre ist nicht ganz optimal. Hier wird nach Beschwerden in den ergangenen 6 Monaten gefragt, bei denen man nicht beim Arzt gewesen sein muss.
Ausführliche sind wir ebenfalls im Beitrag „Gesundheitsfragen der BU“ auf diese Kritikpunkte eingegangen.
Positiv hervorzuheben ist, dass keine ambulanten Aufenthalte im Krankenhaus angegeben werden muss.
Insgesamt bietet die Baloise Versicherung eine sehr gute Möglichkeit, wenn man aus gesundheitlichen Gründen Schwierigkeiten beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat.
BU-Aktion der Nürnberger mit vereinfachten Gesundheitsfragen
Die Nürnberger bietet für Personen im Alter von 14 – 30 Jahren einen verkürzte Gesundheitsfragenkatalog an. Diese Aktion ist an keine Berufsgruppe gebunden und zeitlich unbefristet.
Eckdaten:
- Einstiegsalter zwischen 14 und 30 Jahren
- maximale BU-Rente 1.500 € pro Monat
- keine Einschränkungen bei Nachversicherungsoptionen
- Beitrags- und Leistungsdynamik anwählbar
- AU-Klausel möglich
Auch wenn eine Frage mit „ja“ beantwortet wird, ist eine anonyme Risikovoranfrage möglich. Schreib uns diesbezüglich gerne eine Mail (info@gn-finanzpartner.de).
Bei den Gesundheitsfragen der Nürnberger muss man ein wenig vorsichtig sein, denn auch hier wird nach „Beschwerden oder Funktionsstörungen“ gefragt.
Was genau darunter zu verstehen ist, fällt vielen Personen schwer, zumal man aufgrund der „Beschwerden oder Funktionsstörungen“ nicht in Behandlung bei einem Arzt oder Therapeuten gewesen sein und die Frage dennoch mit „ja“ beantwortet werden muss.
Hervorzuheben ist, dass die Gesundheitsfragen in vielen Bereichen lediglich 3 Jahre zurückgehen. Auch Fragen bzgl. der Psyche. Diese Aktion kann für einige Personen interessant sein, zumal auch bei der Beantwortung einer Frage mit „ja“ eine normale Risikovoranfrage gestellt werden kann.
BU-Aktion der LV1871 mit vereinfachten Gesundheitsfragen
Die BU-Aktion der LV1871 richtet sich an Personen, die max. 35 Jahre alt sind. Auch für Schüler und Studenten ist dieser Tarif freigegeben und sehr interessant.
Hinweis: Bei zahlreichen Ingenieure- und MINT-Berufen ist die vereinfachte Gesundheitsprüfung bis 2.000 € möglich.
Eckdaten:
- bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres ist der Abschluss möglich
- maximal versicherbare monatliche BU-Rente von 1.500 € (jedoch begrenzt auf die für den Beruf mögliche Höchstrente)
- bei zahlreichen MINT-Berufen sogar bis zu 2.000 € BU-Rente möglich
- Körpergröße und Körpergewicht müssen im normalen Bereich sein
- ab 10 Lebensjahren wird Schülern (Gymnasium, FOS/BOS und Technikerschule) eine vereinfachte Risikoprüfung angeboten
- Schüler-BU (Gymnasium) bis: 1.100 € Absicherungshöhe möglich
- bei vielen Studenten sind 1.500 € BU-Rente versicherbar
- Beitragsdynamik maximal drei Prozent
- zahlreiche ereignisabhängige und ereignisunabhängige Nachversicherungsgarantien möglich
- garantierte jährliche Rentensteigerung maximal 3 %
- AU-Klausel möglich
Die vereinfachten Gesundheitsfragen sind ausschließlich online über die Tarifsoftware der LV1871 möglich! Auch hier gilt, wie bei den anderen Aktionen, schreib uns gerne eine Mail mit deinem Anliegen.
Sollte eine Frage mit „ja“ beantwortet werden, so werden weitere Fragen mit zum Teil längeren Abfragezeiträumen gestellt. Auch dann ist eine Voranfrage noch möglich.
Bei der LV1871 sind die überwiegenden Fragen sehr gut gestellt. Die Frage nach Krebserkrankungen ist zwar zeitlich unbegrenzt, das findet man allerdings bei den meisten Versicherungen vor.
Die letzte Frage „Hatten Sie in den letzten 6 Monaten psychische Beschwerden, Beschwerden des Nervensystems oder des Gehirns, des Bewegungsapparates oder der Sinnesorgane“ gefällt uns nicht so sehr.
Hier, wie bei einigen anderen Anbieter auch, muss man nicht beim Arzt gewesen sein und muss zwangsweise eine Eigendiagnose stellen.
BU-Aktion der Signal Iduna – für ausgewählte Berufsgruppen
Die Sonderaktion der Signal Iduna richtet sich an zahlreiche ausgewählte Berufsgruppen (überwiegend akademische und kaufmännische Berufe).
Dabei werden wenige Gesundheitsfragen gestellt und die Zeiträume der Abfrage sind sehr kurz.
Eckdaten:
- nur für bestimmte Berufsgruppen
- dazu zählen viele kaufmännische Berufe, akademische Berufe (mehr als 900 Berufe)
- das Höchsteintrittsalter beträgt 40 Jahre
- auch die Schüler-BU (Schüler an Gymnasien ab Oberstufe) ist möglich
- Studenten zahlreicher Studiengänge sind ebenfalls versicherbar
- maximal sind 1.000 € BU-Rente versicherbar
- Beitragsdynamik von 3 % möglich
- nur bei EXKLUSIV-PLUS: AU-Klausel möglich
- garantierte Rentensteigerung nur bei EXKLUSIV-PLUS - ganzzahlig von 1-3 % möglich
- sehr interessant: Abfragezeitraum für Psyche geht 3 Jahre zurück
sollte eine Frage mit „ja“ beantwortet werden, so kann dennoch eine anonyme Risikovoranfrage gestellt werden.
Die Gesundheitsfragen der Signal Iduna bergen zum Teil Fallstricke und sind etwas verwirrend.
Die Frage 2.4 fragt beispielsweise nach körperlichen, psychischen oder geistigen Beeinträchtigungen. Hierbei muss man nicht in Behandlung bei einem Arzt gewesen sein, dennoch die „Beeinträchtigungen“ angeben.
Doch was sind denn „Beeinträchtigungen“. Zählen Stimmungsschwankungen zu psychischen Beeinträchtigungen?
Hier ist teilweise Vorsicht geboten, denn nicht bei allen Fragen handelt es sich um eine geschlossene Fragestellung.
BU-Aktion der Barmenia mit verkürzten Gesundheitsfragen bei bestimmten Ereignissen
Bei der Barmenia Versicherung hast du die Möglichkeit, eine BU mit vereinfachten Gesundheitsfragen abzuschließen. Diese Sonderaktion ist jedoch nur bei bestimmten Ereignissen möglich.
Eckdaten:
- das Höchsteintrittsalter beträgt 35 Jahre
- die Aktion kann bei bestimmten Ereignissen genutzt werden:
- Heirat Geburt/Annahme eines Kindes
- Aufnahme der Berufstätigkeit in einem anerkannten Ausbildungsberuf nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung
- Aufnahme einer Berufstätigkeit nach erfolgreichem Abschluss eines Hochschul- oder Fachhochschulstudiums
- Aufnahme eines Darlehens von mindestens 50.000 EUR zur Errichtung einer Immobilie zur Eigennutzung oder zur Gründung einer eigenen beruflichen Existenz
- Kauf einer Immobilie mit einem Verkehrswert von mindestens 50.000 EUR zur Eigennutzung oder zur Gründung einer eigenen beruflichen Existenz
- Abschluss einer Krankheitskostenvollversicherung ohne Erschwernisse (Zuschlag/Leistungsausschluss)
- Niederlassung als selbstständiger Arzt oder Aufnahme in eine Praxisgemeinschaft - der Antrag muss innerhalb von 6 Monaten nach einem der Ereignisse stattfinden
- die maximale Absicherungshöhe beträgt 1.750 € BU-Rente monatlich
- Beitrags- und Leistungsdynamik sind möglich
- keine Nachversicherungsgarantien möglich
Wird eine Frage mit "ja" beantwortet, kann diese Aktion nicht mehr genutzt werden. Der "normale" Antrag ist dann notwendig.

Auch bei der Barmenia gibt es bei der Qualität der Fragstellungen noch Verbesserungsbedarf. Speziell die Frage 3. fragt wieder nach Erkrankungen, bei denen du nicht bei einem Arzt in Behandlung gewesen sein musst. In Summe muss man aber konstatieren, dass es Versicherer mit erheblich mehr Interpretationsspielraum bei den Fragestellungen gibt.
BU-Aktion der Allianz bei Immobilienerwerb
Die Sonderaktion der Allianz kann genutzt werden, wenn ein Immobilienerwerb in den vergangenen 6 Monaten stattgefunden hat. Wenn du vor kurzem eine eigengenutzte Immobilie finanziert hast, kannst du bei der Allianz eine BU mit vereinfachten Gesundheitsfragen abschließen. Dabei sind folgende Dinge zu beachten:
Eckdaten:
- das Höchsteintrittsalter beträgt 45 Jahre
- maximal sind 1.500 € BU-Rente versicherbar
- der BU-Vertrag muss 6 Monate nach Darlehensunterzeichnung erfolgen
- es muss sich um eine Erstfinanzierung einer Immobilie handeln
- 5 vereinfachte Gesundheitsfragen sind wahrheitsgemäß auszufüllen
- Beitragsdynamik kann vereinbart werden
- garantierten Rentensteigerung ist ebenfalls möglich
wird eine der Fragen mit “Ja” beantwortet, müssen die „normalen“ Gesundheitsfragen beantwortet werden.
Bei der Allianz gefällt uns, dass nach Behandlungen, Beratungen oder Untersuchungen gefragt wird. Dabei unterscheidet sich die Allianz von zahlreichen anderen Anbietern, welche nach „Beschwerden oder Störungen“ fragen.
Lediglich die Frage 5 ist ohne zeitliche Beschränkung. Ansonsten eine tolle Aktion der Allianz mit guter Fragestellung.
BU-Sonderaktion der Barmenia für Medizinstudenten
Neben den verkürzten Gesundheitsfragen bei bestimmten Ereignissen bietet die Barmenia für Medizinstudenten den Abschluss einer BU mit vereinfachten Gesundheitsfragen an.
Eckdaten:
- maximale BU-Rente 1.500 €
- Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss:
- des ersten Abschnittes der ärztlichen Prüfung oder
- des zweiten Abschnittes der ärztlichen Prüfung (schriftlicher Teil) oder
- des dritten Abschnittes der ärztlichen Prüfung (mündlicher Teil) - Beitrags- und Leistungsdynamik sind möglich
- keine Nachversicherungsgarantien möglich
Wird eine Frage mit "ja" beantwortet, kann diese Aktion nicht mehr genutzt werden. Der "normale" Antrag ist dann notwendig.

BU-Sonderaktion HDI für Steuerberater, Rechtsanwälte, Ingenieure, Wirtschaftsinformatiker etc.
Die HDI bietet ein Sonderaktion der BU mit deutlich verkürzten Gesundheitsfragen für eine Vielzahl von Berufsgruppen an.
Ein Alleinstellungsmerkmal: Neben der versicherten Person können auch Lebens- und Ehepartner und die Kinder (bei der HDI bereits ab dem 10. Lebensjahr versicherbar) von der Sonderaktion profitieren. Dabei ist es nicht notwendig, dass diese eine der Berufsgruppen angehören (dabei werden die gleichen verkürzten Fragen gestellt). Das ist am Markt unserer Meinung nach einzigartig.
Im Allgemeinen müssen bei den einzelnen Berufsgruppen jedoch gewisse Voraussetzungen erfüllt werden.
Eckdaten:
- Rechtsanwälte und Steuerberater müssen eine Mitgliedschaft in einem Anwaltverein/Steuerberaterverband vorweisen
- Ingenieure, Wirtschaftsinformatiker, Humanmediziner, Biotechnologen, Chemie- und Biowissenschaftler etc. können an der Sonderaktion ebenfalls teilnehmen
- Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im VWI bzw. BTS. Falls man noch nicht Mitglied ist, kann diese recht simpel abgeschlossen werden.
- Personengruppen aus zahlreichen Studiengängen der Biologie, Chemie oder Medizin gehören ebenfalls zum Kreis der Teilnehmer
- 2.000 € BU-Rente ist maximal versicherbar
- bis zum Alter von 37 Jahren darf unmittelbar nach Vertragsschluss um weitere 500 € erhöht werden (somit sind 2.500 € BU-Rente max. möglich)
- ein maximales Eintrittsalter gibt es nicht
- AU-Klausel kann optional versichert werden
- Leistungs- und Beitragsdynamik kann ebenfalls vereinbart werde
Sollte eine oder mehrere Fragen mit „ja“ beantwortet werden, so kann dennoch eine anonyme Risikovoranfrage gestellt werden.
Die Fragen der HDI sind überwiegend präzise gestellt und bieten sehr wenig Interpretationsspielraum.
Lediglich die Frage 2 zielt auf einen unbegrenzten Abfragezeitraum ab.
Ansonsten eine sehr gelungene Aktion und für eine Vielzahl von Personen besonders interessant.
BU-Sonderaktion HDI für Ärzte und Medizinstudenten
Die HDI bietet neben der vereinfachten Gesundheitsprüfung der Notare, Rechtsanwalt, Steuerberater sowie der VWI- und btS Mitglieder noch eine weitere BU-Sonderaktion für Ärzte und Medizinstudenten. Dieses Angebot wurde zum Jahreswechsel 2022/2023 sogar entfristet.
Eckdaten:
- Teilnehmen können an der Sonderaktion Ärzte aller Fachrichtungen, die nach Abschluss des Studiums der Human-, Tier- oder Zahnmedizin eine Approbation erhalten haben und eine Tätigkeit ausüben, die in Zusammenhang mit der ärztlichen Ausbildung und den medizinischen Fachkenntnissen steht
- bis zu max. 2.500 € BU-Rente möglich
- zusätzlich Studierende der Human-, Tier- oder Zahnmedizin, die ihr Physikum bereits bestanden haben
- für Studierende gilt ein maximale BU-Rente von 2.000 € (vormals bis max. 1.500 €)
- Beitrittsalter beträgt max. 49 Jahre (Berechnung: Kalenderjahr minus Geburtsjahr)
- Endalter max. 68 Jahre
- alle tariflich zulässigen Beitragsdynamiken sind anwählbar
- Garantierte Rentensteigerung im Leistungsfall optional wählbar
- Nachversicherungsgarantie enthalten
- Familienangehörige können, anders als bei anderen Aktionen der HDI nicht mit verkürzten Gesundheitsfragen versichert werden
Wir eine Gesundheitsfrage mit „ja“ beantwortet, so kann dennoch eine anonyme Risikovoranfrage gestellt werden.
Fazit
Wie du erkennen kannst, gibt es am Markt zahlreiche Möglichkeiten, eine BU mit vereinfachten Gesundheitsfragen und/oder verkürzten Abfragezeiträumen zu finden.
Dies ist beispielweise für Personen mit Vorerkrankungen interessant, die sonst keinen passenden BU-Schutz erhalten würden.
Wichtig: In der Praxis sieht unser Vorgehen so aus, dass wir nicht direkt die BU-Sonderaktionen sondieren und Anfragen stellen. Das hat den Hintergrund, dass die Tarife der Sonderaktionen zum Teil bestimmte Beschränkungen haben (z.B. die Höhe der versicherbaren BU-Rente, spätere Nachversicherungsmöglichkeiten etc.)
Hinzu kommt, dass nicht jede Versicherungsgesellschaft eine Sonderaktion bereithält.
Wie unsere Praxiserfahrung zeigt, ist in vielen Fällen, auch bei Vorerkrankungen, der normale BU-Antrag ohne Sonderaktion möglich. Aufgrund unserer Erfahrungen im Bereich der BU Voranfragen können wir bereits im Vorfeld eine grobe Einschätzung deiner Versicherbarkeit machen.
Wenn du mit uns gemeinsam eine anonymen Risikovoranfrage stellen willst, oder ein eine Sonderaktion zu dir passt, dann schreib uns gerne eine Mail (info@gn-finanzpartner.de).
Im unserem "Ratgeber" für die Berufsunfähigkeitsversicherung kannst du dir auch einen Überblick von unserer Vorgehensweise verschaffen und dich durch unsere Homepage und die Blog-Beiträge klicken.
Wir freuen uns auf deine Anfrage.